Dein Weg zum Turnier
Der Reiseguide
KOMM MIT auf Deine Reise - wir unterstützen Dich und Dein Team bei der Organisation, Planung und Durchführung von Deinem internationalen Fußballturnier.
Road to Spain Italy Croatia Netherlands
Beratung
Von Beginn an beraten wir Dich und Dein Team bei allen Angelegenheiten rund um Eure KOMM MIT-Teilnahme. Unsere Mitarbeiter*innen freuen sich gemeinsam mit Dir die Reise zu planen. Hier findest Du eine Übersicht der ersten Schritte einer langen Reise.
Willkommen bei unserem KOMM MIT-Reiseguide. Eine Fußballreise in Spanien, Italien, Kroatien oder der Niederlande kann ein ganz besonderes Erlebnis sein. Egal ob Du als Spieler*in, Trainer*in, Betreuer*in oder als Elternteil mitfährst - auf unseren Veranstaltungen erlebst Du ganz besondere Momente mit Teilnehmer*innen aus der ganzen Welt. Von Beginn an, steht unser Team mit Dir und Deinem Verein in Kontakt.
Bevor Du mit der Organisation und Planung beginnen kannst, solltest Du Dich über alle Möglichkeiten, die für Dich und Deinen Verein in Frage kommen informieren. Über unseren KOMM MIT-Turnierfinder kannst Du das für Euch passende Turnier suchen und das mit allen beteiligten Mitfahrer*innen besprechen.
Unsere Fakten rund um jedes Turnierland helfen Dir und Deinem Verein KOMM MIT und die Abläufe kennenzulernen. Bei Fragen kannst Du Dich jederzeit beraten lassen. Darüber hinaus bieten wir auch Elternabende in Präsenz oder digital an.
Ihr habt ein internationales Fußballturnier gefunden, dass für Euch in Frage kommt? Oder möchtest Dich von unseren Vereinsberater*innen beraten lassen? Dann kannst Du kannst einfach über die verschiedensten Wege Kontakt mit uns aufnehmen. Wir sind per E-Mail und Telefon für Dich da.
Nach der Auswahl des passenden Turnieres warten auf Dich als Teamverantwortliche*n noch Aufgaben, denn Du bist das Bindeglied zwischen Deinem Team und KOMM MIT.
Denk daran: das A und O einer guten Organisation ist Kommunikation.
Anmeldung
Ihr habt Euch für ein Turnier entschieden und seid bereit Euch anzumelden? Hier gibt es alle Informationen rund um Eure verbindliche Anmeldung.
Wie bereits angesprochen, ist es unabdingbar, alle wichtigen Themen mit den Beteiligten und Entscheidungsträger*innen regelmäßig abzuklären. Dabei gibt es verschiedene Best-Practice-Lösungen wie die Kommunikation gelingen kann. Du kannst zum Beispiel Dir ein spezielles Team aus Eltern und Betreuer*innen zusammenstellen, die Dich bei Deinen To Do´s unterstützt. KOMM MIT ist bei allen Fragen für Dich da!
Von unseren Mitarbeiter*innen erhältst Du nach Absprache ein unverbindliches Angebot, welches ideal auf Deine und Eure Bedürfnisse zugeschnitten ist. Dabei versuchen wir nach Möglichkeiten und Kapazitäten alle Eure Wünsche und Anregungen zu beachten. Dabei genießt Ihr die gesamte Flexibilität für Eure individuelle Reise, die Ihr mit uns gemeinsam zu jeder Zeit anpassen könnt. Auch das Angebot sollte vor der finalen Buchung mit allen Beteiligten besprochen werden. Hier empfehlen wir zum Beispiel eine gemeinsame Gruppe zu erstellen, wo die wichtigsten Dokumente und Nachrichten geteilt werden können.
Ihr benötigt für die verbindliche Anmeldung und Buchung nicht viel: einfach das Anmeldeformular ausfüllen und per Mail, Fax oder dem Postweg an KOMM MIT senden.
Beim Ausfüllen gibt es einige Dinge, die Du und Dein Verein beachten solltet.
- Das Formular muss den Stempel Deines Vereins tragen sowie rechtsverbindlich unterschrieben werden.
- Alle Daten sollten sorgfältig und korrekt ausgefüllt werden, damit es im Nachgang zu keinen Irritationen kommt.
- Beachtet auch unsere AGB.
Wir bearbeiten Eure Anmeldung schnellstmöglich und senden sie Dir auf dem gleichen Weg zurück.
Auf Deiner Rechnung sind die Zahlungsziele angegeben. In der Regel müsst Ihr Eure Anzahlung zehn Tage nach Rechnungsstellung leisten. Die Zahlung des Restbetrages erfolgt bis spätestens 30 Tage vor dem Turnier.
Tipp: Wir empfehlen Dir die einzelnen Zahlungen aller Mitfahrer*innen zu sammeln. Dabei empfiehlt sich die Einrichtung eines speziellen Bankkontos, von welchem Du auch alle Überweisungen tätigen kannst.
Du kannst die Teilnehmer*innenzahl bis zum offiziellen Anmeldeschluss eines jeden Turniers erhöhen (vorbehaltlich Verfügbarkeit). Gerne auch noch auf Anfrage nach dem Anmeldeschluss. Kommt es zu Stornierungen beachtet bitte, wie bei allen Reisen, die Stornierungsfristen, die detailliert in den AGB zu finden sind.
Kontaktiere uns direkt bei Fragen zu Änderungen Deiner Buchung.
Vorbereitung
Packt Euren Koffer – bald geht es los! Auf Dich und Euch warten unvergessliche Momente voller Freude und neuer Erfahrungen. Aber Achtung – hast Du alles eingepackt?
Hatten wir das nicht eben schon? JA! Aber dennoch ist es uns ein wichtiges Anliegen dieses Thema zu platzieren.
Du solltest die Eltern der Spieler*innen von Beginn an in die Vorbereitungen mit einbeziehen und ihnen bspw. die folgenden Aufgaben übergeben:
- Budgetplanung und Mittelbeschaffung
- „Werbung“ durch Berichte in der Presse
- Transport der Spieler*innen zum Flughafen oder Abfahrtsort des Busses
Es gibt viele Kleinigkeiten, die Du und Dein Verein beachten sollten.
Bei Reisen in „neue“ Länder sollten die Eltern ihre Kinder darauf vorbereiten, dass diese Neues und Ungewohntes kennenlernen werden (Essen, Sprache, Kultur, Sitten und Gebräuche). Im Vorfeld der Reise kann eine Zusammenkunft der Spieler*innen und Eltern in Form eines Vortreffens sinnvoll sein, bei der die Jugendlichen auf die neuen Erfahrungen vorbereitet werden.
Die Rolle der Begleitpersonen sollte vor Fahrtantritt klar definiert sein, um Probleme am Turnierort zu vermeiden. Ob nur als Touristen oder als motivierende Fans, als Aufsichtspersonen (für die ganze Gruppe oder nur für die eigenen Kinder) oder mit speziellen Aufgaben versehen (z.B. Transport der Mannschaftsausrüstung): Es obliegt jeder Gruppe, diese und weitere Fragen nach den eigenen Vorstellungen zu klären, empfehlenswert ist jedoch, dies bereits im Vorfeld der Turnierreise abzustimmen.
Hier findest Du eine Übersicht, was alles ins Reisegepäck aller Teilnehmer*innen gehört:
- Personalausweis oder Reisepass, evtl. Visa für NICHT-EU-Bürger (ggf. bei der entsprechenden Botschaft für das jeweilige Turnierland anfragen)
- Krankenkassenkarte & Versicherungsschutz
- Ausreichend Wäsche zum Wechseln und ggf. warme Anziehsachen (Jacke, Socken, etc.). In den südlichen Ländern kann es abends empfindlich kühl werden, gerade in der Frühlings- und Herbstsaison.
- Sport- und Trainingskleidung (auch zum Wechseln), Fußballschuhe (je nach Turnierort für Rasen- und Kunstrasenplätze)
- Freizeitkleidung & Freizeitschuhe
- Taschengeld (auch wenn bei vielen Turnieren Vollpension angeboten wird, sollten die Kinder und Jugendlichen etwas Taschengeld, z.B. für Freizeitaktivitäten, dabeihaben)
- Notfallapotheke, Pflaster, Sporttape, Medikamente (falls benötigt) & Impfpass
- Schreibutensilien
- Hygieneartikel, bei Bedarf Handtücher
- Sonnenschutz
- Wäschebeutel (für schmutzige Wäsche)
- Bei Unterbringung im Zeltlager (Elsass-Spring-Cup und Munich-Summer-Cup) Schlafsack und Isomatte / Luftmatratze
Als Trainer*in brauchst Du noch einige Dinge, die nicht jede*r dabei haben muss. Dazu gehört folgendes:
- Bälle (KOMM MIT kann vor Ort keine Bälle zur Verfügung stellen; mitgebrachte Bälle können aufgepumpt werden)
- Erste-Hilfe-Kasten
- Flugtickets (falls erforderlich) & sonstige Reisedokumente
- Teilnehmer*innenliste sowie Einverständniserklärungen der Eltern
- Gastgeschenke für die ansässigen Vereine (Wimpel, etc.)
- Liste der Spieler*innenpässe (mit Passkopien)
- Telefonlisten (vom Turnierort und Zuhause)
Unsere Mitarbeiter*innen beraten Dich und Dein Verein gerne bei individuellen Fragen rund um das Thema Reiseversicherungen. Nimm jetzt einfach Kontakt mit uns auf!
Wir empfehlen Dir vor der Fahrt die wichtigsten Dokumente wie Ausweise, Krankenversicherungskarten, etc. einzusammeln und zentral zu verwalten. Diese Aufgabe könnte auch von einer Begleitperson übernommen werden.
Vor Ort
Endlich! Im Turnierort angekommen erwartet Euch nicht nur die Vorfreude auf das Turnier, sondern hoffentlich auch gutes Wetter und vor allem gute Laune bei allen Teilnehmer*innen. Hinweis: KOMM MIT kann das Wetter vor Ort nicht beeinflussen.
Die Unterbringungen während der KOMM MIT-Turniere in den südeuropäischen Ländern beinhalten den Aufenthalt im Hotel oder der Ferienanlage der gebuchten Kategorie mit Voll- oder Halbpension. Bitte beachte, dass die Landeskategorien in den südeuropäischen Ländern vom deutschen Standard abweichen und die Ausstattung meist einfacher ist.
Die Turniere in Deutschland beinhalten die Unterbringung in Feriencamps, Zeltlagern, Pensionen, Jugendherbergen oder Sportschulen. Gegen Aufpreis ist auch die Buchung von Hotelzimmern möglich, die einen höheren Komfort bieten. Die Turniere in den Niederlanden beinhalten die Unterbringung im Freizeitpark Slagharen.
Ganz gleich, welche Form der Übernachtung Du für Dich und Dein Team wählen solltest, achte auf den respektvollen Umgang Deines Teams sowohl mit dem Hotelpersonal als auch mit fremdem Eigentum. In den meisten Unterkünften müsst Ihr bei der Anreise eine Kaution für eventuelle Beschädigungen an Gegenständen oder Einrichtungen hinterlegen. Diese erhaltet Ihr bei Eurer Abreise zurück. Im Schadensfall wird die Schadenssumme mit der hinterlegten Kaution verrechnet oder Euch nachträglich in Rechnung gestellt. Erspare Dir, Deinem Team und KOMM MIT diesen Ärger und weise Deine Kinder und Jugendlichen auf einen sorgsamen Umgang mit fremdem Eigentum hin. Im Problemfall stehen Dir selbstverständlich die KOMM MIT-Mitarbeiter*innen vor Ort zur Verfügung.
Obwohl man sich in den südeuropäischen Hotels bemüht, den kulinarischen Gewohnheiten der Reisenden zu entsprechen, sollten die Kinder und Jugendlichen darauf vorbereitet sein, dass es hier Unterschiede zu den Essgewohnheiten von zu Hause gibt. Wir empfehlen, in den südlichen Turnierländern Trinkwasser in abgepackter Form zu kaufen und auf Eiswürfel in Getränken zu verzichten.
Ein Thema, auf das Ihr als Team-Verantwortliche und Betreuer*innen vorbereitet sein solltet, ist der Umgang Eurer Spieler mit Alkohol und Zigaretten. Weit weg vom elterlichen Einflussradius wird der oder die eine oder andere möglicherweise diesen Verlockungen nicht widerstehen können. Sprecht dieses Thema vor Antritt der Reise an und zieht klare Grenzen. Es steht außer Frage, dass Sport und Genussgifte wie Alkohol und Zigaretten nicht zusammenpassen. Dennoch solltet Ihr gerade bei den älteren Jugendlichen klare Festlegungen treffen.
Außer in Kroatien könnt Ihr in allen Turnierländern mit dem Euro bezahlen. Neben Bargeld ist die EC-Karte eine gängige Zahlungsmethode, Geldabhebungen sind mit ihr überall in Europa möglich. Die europaweit meist akzeptierten Kreditkarten sind Master-Card und Visa, AMEX-Karten hingegen können speziell im südeuropäischen Ausland nicht überall eingesetzt werden. In Kroatien ist es ratsam, einige Kuna (Landeswährung) bei sich zu führen, allerdings sollten größere Summen aufgrund des günstigeren Wechselkurses erst vor Ort getauscht werden. Um zu vermeiden, dass Deine Kinder und Jugendlichen größere Geldbeträge mit sich führen, ist es ratsam, die Freizeitaktivitäten im Vorfeld der Reise zu planen und die Eintrittsgelder vorab einzusammeln. KOMM MIT bietet zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten an. Einzelheiten findest Du bei den Ausflügen, die auf jeder Turnierseite verlinkt sind. Die genannten Ausflugsmöglichkeiten sind vor Ort zu buchen und in bar zu zahlen.
Das KOMM MIT-Team ist sowohl vor als auch während Deiner Turnierreise für Dich da. In allen Turnierländern befinden sich unweit der Unterkünfte und Sportstätten KOMM MIT-Turnierbüros, die von morgens bis abends für Dich und Dein Team geöffnet sind. Die Telefonnummern dieser Turnierbüros, unter denen Du unsere Mitarbeiter*innen vor Ort erreichen kannst, erhältst Du mit Deinen Reiseunterlagen. Unsere zumeist mehrsprachigen Mitarbeiter*innen verfügen bereits über langjährige Erfahrungen im Umgang mit den Teilnehmer*innen und werden Dir bei Fragen und der Lösung möglicher Probleme schnell helfen. Um allen Teams verschiedenster Herkunft Hilfe und Unterstützung bieten zu können, legen wir viel Wert auf die Internationalität unseres Turnierpersonals. Die meisten unserer Platzleiter*innen, Betreuer*innen und Schiedsrichter*innen sprechen neben Deutsch auch andere Sprachen. Sollte der oder die Mitarbeiter*in kein Deutsch sprechen, kannst Du Dich in jedem Fall auf Englisch austauschen.
Die Sprache des Fußballs ist international. Auch wenn Du die Sprache der gegnerischen Teams nicht immer verstehst, nutze die Sprache des Sports, um zu kommunizieren. Und sei vor allem eines: fair. Nicht umsonst ist der Fairplay-Pokal die begehrteste aller KOMM MIT-Trophäen. Mache Dir und Deinen Spieler*innen klar: Ihr repräsentiert nicht nur Euren Verein, sondern auch Euer Land. Gehe mit gutem Beispiel voran. Und sollte es im Eifer des Turniers doch einmal zu Äußerungen kommen, die über die „üblichen Fangesänge“ hinausgehen, bleibt bedacht und sachlich. Informiert das zuständige Turnierpersonal, damit Konflikte vermieden und eventuell beleidigende Äußerungen unterbunden werden können. Auch wenn andere Nationen andere Mentalitäten haben, so stehen die KOMM MIT-Turniere unter dem Motto „ALLtogether“: Alle zusammen! Ermutige Deine Spieler*innen neue internationale Kontakte zu knüpfen und Freundschaften zu schließen. Denn auf den KOMM MIT-Turnieren geht es nicht nur um Pokale und Medaillen, sondern vor allem auch um das friedliche Miteinander von Kindern und Jugendlichen verschiedener Herkunft.
Informationen anfordern!
Du willst mehr über unsere internationalen Turniere erfahren? Dann fülle jetzt das Formular aus und erhalte weitere Details!
Stay in Touch
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Wir freuen uns, mit Dir und Deinem Verein in Kontakt zu bleiben und Euer nächstes Turniererlebnis zu planen!
Unser Team steht Dir bei Fragen zur Verfügung.