Gemeinsam gestalten wir Zukunft – mit Teamgeist, Respekt und internationalem Austausch.
Zusammen. Fair. Miteinander.

Unsere ziele
Fußball als Sprache der Verständigung
Die Welt verändert sich ständig – und wir sind mittendrin.
Bei KOMM MIT glauben wir an die Kraft des Sports, besonders an die verbindende Wirkung des Fußballs. Unsere internationalen Turniere und Begegnungen bringen junge Menschen aus unterschiedlichen Kulturen zusammen – und schaffen Räume für Austausch, Freundschaft und gegenseitiges Verständnis. Denn wer gemeinsam spielt, lernt, einander mit Respekt zu begegnen.
Lasst uns gemeinsam die Zukunft gestalten – fair, solidarisch und im Team.
Gesellschaftliche Ziele
Für eine gerechtere Welt


Ein friedliches Miteinander in Europa und der Welt fördern
- Akzeptanz von Unterschieden erhöhen
- Gemeinsamkeiten stärken
- Solidarität, Respekt und Partizipation erlebbar machen

ALLTOGEHTER: Förderung von Vielfalt, Chancengleichheit und Gleichberechtigung
- Interkulturelle Begegnungen und internationale Kontakte ermöglichen
- Für Toleranz und gegen Rassismus eintreten
- FremdenFREUNDlichkeit bewirken

Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und Jugendlichen fördern
- Gesundheitliche Aufklärung
- Politische Bildung fördern
- Interkulturelle Kompetenzen erweitern

Offenheit und Interesse für Europa und Internationalität steigern
- Erste internationale Erfahrungen ermöglichen
- Offenheit für Unbekanntes schaffen
- Interesse an weiteren interkulturellen Lernerfahrungen fördern

Förderung von ehrenamtlichem Engagement auf europäischer Ebene
- Anerkennung und Dank für das Ehrenamt erhöhen
- Plattformen für ehrenamtliches Engagement aufbauen
- Internationale Netzwerke unter Engagierten bilden
Sportliche Ziele
Für ein starkes Vereinsleben

Vereinsattraktivität steigern
- Außersportliche Angebote schaffen
- Bindung zum Verein erhöhen

Mannschaftszusammenhalt stärken
- Freundschaften entstehen lassen
- Sozialkompetenzen erweitern

Förderung des Mädchenfußballs
- Aufmerksamkeit und Reichweite erhöhen
- Vorurteile abbauen und Akzeptanz schaffen

FAIRPLAY vermitteln
- Gemeinsame Werte vorleben
- Fairplay-Gedanke auf und neben dem Platz erlebbar machen

Ehrenamtliches Engagement festigen
- Junge Engagierte befähigen und vernetzen
- Ehrenamt durch Nachwuchsförderung sichern
- Fortbildungen zur Qualitätssteigerung anbieten