Wie wir gemeinsam die Zukunft gestalten
Unsere Aufstellung

Über KOMM MIT
Sport als Brücke für Frieden und Verständnis
Seit über 40 Jahren bringt KOMM MIT als unabhängige, gemeinnützige Organisation Kinder und Jugendliche aus ganz Europa durch Sport zusammen. Unsere interkulturellen Jugendbegegnungen fördern Respekt, Toleranz und ein solidarisches Miteinander – mit mehr als 25.000 Teilnehmenden aus über 60 Nationen jedes Jahr.
Wir setzen auf Fußball als Brücke für Frieden und persönliche Entwicklung – unterstützt durch ehrenamtliches Engagement und gezielte Förderprojekte, auch für Mädchenfußball.
Erfahre mehr über unsere Mission, Ziele und Geschichte.

Unsere Mission
Fußball als Brücke zwischen Menschen
Fußball ist mehr als ein Spiel – es ist ein universelles Kommunikationsmittel, das Menschen aus allen Ecken der Welt miteinander verbindet. Bei KOMM MIT fördern wir mit unserer Leidenschaft für den Sport Werte wie Respekt, Inklusion und Gleichstellung. Durch gezielte Veranstaltungen und Projekte schaffen wir einen Raum, in dem Kinder und Jugendliche nicht nur fußballerische Fähigkeiten entwickeln, sondern auch gesellschaftliche Werte wie Toleranz und Akzeptanz erlernen.

Erfahre mehr darüber, wie wir mit Fußball zu einem besseren, solidarischen Europa beitragen und wie unsere Projekte eine positive Veränderung bewirken.
Unsere Ziele
Gemeinsam für eine bessere Zukunft
Bei KOMM MIT gestalten wir durch Solidarität, Teamgeist und gegenseitiges Verständnis eine gerechtere Welt. Unsere Ziele sind klar: Ein friedliches Miteinander fördern, Vielfalt und Chancengleichheit stärken, und den Ehrenamtlichen im Sport den Raum und die Anerkennung bieten, die sie verdienen. Dabei setzen wir uns auch für die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und Jugendlichen ein und fördern ein starkes Vereinsleben.
Lies mehr über unsere gesellschaftlichen und sportlichen Ziele und wie wir aktiv die Zukunft gestalten.
Unsere Geschichte
Gegründet aus Leidenschaft: KOMM MIT seit 1983
KOMM MIT ist eine unabhängige, private, gemeinnützige Organisation, die seit mehr als 40 Jahren das solidarische Miteinander in Europa unter Kindern und Jugendlichen fördert. Die interkulturelle Jugendbegegnung steht hierbei besonders im Fokus.
Mit eigens organisierten Sportveranstaltungen, mit olympischem Charakter, bringt KOMM MIT jedes Jahr über 25.000 Kinder und Jugendliche aus über 60 verschiedenen Nationen in mehreren Ländern Europas zusammen.
Über das sportliche sowie kulturelle Rahmenprogramm lernen die Kinder und Jugendlichen wichtige und nachhaltige Werte für das gesellschaftliche Zusammenleben. Gegenseitiger Respekt, die Akzeptanz von Unterschieden sowie die Anerkennung der Leistung anderer sind fundamentale Werte für ein friedliches und solidarisches Miteinander.
Alles begann 1983 in Bonn, als unser Gründer Karlheinz Reinartz mit einer klaren Vision startete: Kindern und Jugendlichen aus unterschiedlichen Kulturen einen sicheren Raum zu schaffen, in dem sie Teamgeist, Freundschaft und Zusammenhalt erleben können. Für ihn war Fußball mehr als nur ein Spiel – es war eine Möglichkeit, Grenzen zu überwinden und Brücken zwischen Menschen zu bauen.

In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich diese Vision beständig weiterentwickelt. Aus einer kleinen Initiative wurde eine starke gemeinnützige Organisation, die heute mit über 20 Mitarbeitenden jährlich mehr als 25.000 junge Menschen aus über 60 Nationen zusammenbringt. Unsere Veranstaltungen haben längst olympischen Charakter und sind ein einzigartiges Forum für interkulturellen Austausch.
Der Vereinsfußball bildet dabei das Herzstück unserer Arbeit: Ehrenamtliche schaffen vor Ort die „grüne Wiese“, auf der Kinder und Jugendliche nicht nur sportlich wachsen, sondern wichtige gesellschaftliche Werte wie Respekt, Akzeptanz und Solidarität lernen.
Besonders stolz sind wir darauf, mit verschiedenen Förderprojekten Mädchenfußball zu stärken und jungen Menschen aus finanziell schwächeren Familien Zugang zu unseren Angeboten zu ermöglichen.
KOMM MIT orientiert sich dabei an den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen, mit einem besonderen Fokus auf Gesundheit, Geschlechtergerechtigkeit, weniger Ungleichheiten und Frieden. Unsere Arbeit steht für eine solidarische Zukunft – ein starkes Fundament, das wir gemeinsam mit unseren Partner*innen, Ehrenamtlichen und der jungen Generation weiterbauen.

Gründung 1983 in Bonn
Ein starkes Fundament für mehr als 40 Jahre Engagement!

20 Mitarbeiter
& Mitarbeiterinnen
Ein leidenschaftliches Team, das Visionen in die Tat umsetzt!

20 Veranstaltungen pro Jahr
Jedes Jahr bringen wir Menschen zusammen und schaffen Erinnerungen!

Über 25.000 teilnehmende Kinder pro Jahr
Für eine Generation voller Freude und Teamgeist!

Rund 60 teilnehmende Nationen pro Jahr
Vielfalt, die verbindet – gemeinsam für ein besseres Miteinander!

5 Förderprojekte pro Jahr
Wir setzen auf nachhaltige Entwicklung und Förderung!

500.000,- Fördersumme pro Jahr
Ein starkes Commitment für eine bessere Zukunft!

Rund 500 ehrenamtliche Mitarbeiter & Mitarbeiterinnen pro Jahr
Die helfenden Hände, die unsere Projekte zum Leben erwecken!

Über 250 Auszeichnungen im Ehrenamt pro Jahr
Wertschätzung für außergewöhnliches Engagement und Einsatz!

Veranstaltungen in 5 Ländern Europas
Wir fördern Fußball und Freundschaft über Grenzen hinweg!

Ein europäischer Gedanke
ALLTOGETHER - Ein vereintes Europa für Frieden, Solidarität und Zusammenarbeit!

