Komm mit
News


Copa Catalunya & Spain Trophy 2025 – Ein Sommer, der verbindet
Der Fußball als verbindende Sprache: Bei den KOMM MIT Turnieren Copa Catalunya und Spain Trophy trafen in diesem Sommer junge Menschen aus über 24 Nationen aufeinander. Von Italien bis Indien, von Ägypten bis Norwegen – Teams aus aller Welt spielten gemeinsam, lernten voneinander und schufen eine Gemeinschaft, die weit über den Sport hinausreicht.

Respekt, Fairness und Freundschaft prägten alle Begegnungen – auf und neben dem Platz. So wurde aus einem sportlichen Wettbewerb eine lebendige interkulturelle Begegnung, wie sie nur der Fußball schaffen kann.
Philipp Reinartz, Geschäftsführer von KOMM MIT, bringt es auf den Punkt:
„Die Internationalität unserer Turniere ist nicht nur eine Zahl, sondern das Herzstück unserer Arbeit. Sie zeigt, wie junge Menschen durch Sport lernen, Grenzen zu überwinden, Vorurteile abzubauen und gemeinsam eine bessere, solidarischere Welt kreieren.“

Ob beim Anpfiff, beim Austausch am Spielfeldrand oder bei den festlichen Eröffnungs- und Abschlussfeiern mit olympischem Charakter – überall war zu spüren: Diese Turniere stehen nicht nur für sportlichen Wettbewerb, sondern für ein weltweites Miteinander.
Seit über 40 Jahren fördert KOMM MIT interkulturelle Jugendbegegnungen durch Fußball. Die Copa Catalunya und die Spain Trophy sind Beispiele dafür, wie solche Begegnungen verbinden, inspirieren und stärken.

Das gemeinsame Erleben, das gegenseitige Kennenlernen und die geteilten Emotionen prägen die Teilnehmenden weit über die Turniertage hinaus. Jede neue Freundschaft, jedes gemeinsam gefeierte Tor ist ein Schritt hin zu mehr Verständigung und Zusammenhalt.
Danken an allen Teams, Trainer*innen, Begleitpersonen und Partner*innen, die diese Turniere zu einem einzigartigen Erlebnis gemacht haben. Danke für Euren Einsatz, Eure Offenheit und Euer Engagement.

Wir freuen uns darauf, diesen Weg auch im nächsten Jahr weiterzugehen – auf neue Begegnungen, neue Geschichten und die unvergleichliche Kraft, die Fußball als Sprache der Verständigung entfalten kann.