Komm mit
News


Fußball, Fairness, Freundschaft – Ostern 2025 bei KOMM MIT
Mehr als 15.000 junge Menschen. Fünf internationale Turniere. Ein gemeinsames Ziel: Miteinander statt Gegeneinander.
Über Ostern startete KOMM MIT wieder die EUROPEAN YOUTH FOOTBAL TOUR und dies war mehr als ein sportliches Großereignis – es war ein starkes Zeichen für Verständigung, Vielfalt und Fairness. In Kroatien und Spanien kamen Kinder und Jugendliche aus aller Welt zusammen, um gemeinsam zu spielen, zu lachen und voneinander zu lernen. Was sie verband? Die Leidenschaft für den Fußball und die Offenheit für echte interkulturelle Begegnungen.
-min.jpg)
In Pula, Kroatien, wurde der Fußball zum Sprachrohr für Gleichberechtigung und Respekt. Der 27. Istria-Cup und das 3. Girls-Football-Festival zeigten eindrucksvoll, wie kraftvoll Sport sein kann, wenn er Brücken baut. Auf dem Platz trafen Teams aus Deutschland, Italien, Kroatien, Slowenien, Bulgarien und weiteren Ländern aufeinander – nicht als Gegner*innen, sondern als Teil der Fußballgemeinschaft.
Besonders das Girls-Football-Festival machte deutlich: Gleichberechtigung im Sport ist kein Extra, sondern eine Selbstverständlichkeit. Die Spielerinnen zeigten fußballerisches Können, aber vor allem Mut, Stärke und Zusammenhalt – Werte, die weit über das Spielfeld hinausreichen.
In Spanien wurde der Geist des Fußballs bei gleich drei Turnieren gefeiert – der Trofeo Mediterraneo, der Copa Santa und der Copa Maresme. Jugendliche aus über 15 Nationen, darunter Argentinien, Irland, Frankreich, Albanien, Polen, Belgien und Spanien, brachten ihre Geschichten, ihre Kulturen und ihre Begeisterung mit. Sie kamen als Teams – und gingen als Gemeinschaft.

Der olympische Geist ist bei allen KOMM MIT-Turnieren allgegenwärtig. Denn bei KOMM MIT geht es um mehr als Ergebnisse. Es geht um Begegnungen. Um den Austausch von Perspektiven. Um das gemeinsame Erleben von Vielfalt. Um Momente, die bleiben. Und um ein „Wir“, das wächst.
Dass Fairness dabei mehr ist als eine Regel, zeigten in diesem Jahr ganz besondere Teams. Nicht durch Tore oder Tabellenplätze, sondern vor allem durch Haltung, Respekt und faires Miteinander auf und neben dem Platz. Die Fairplay-Pokale gingen an:
- SC Werden-Heidhausen (Deutschland) – Trofeo Mediterraneo
- Trapagaran C. F. (Spanien) – Copa Santa
- FC Moers-Meerfeld 1980 (Deutschland) – Maresme Cup
- DJK Seifriedsberg (Deutschland) – Istria-Cup
- TSV Poing (Deutschland) – Girls-Football-Festival
Diese Auszeichnungen stehen für all jene, die den Fußball leben, wie wir ihn verstehen: als Gemeinschaft und als Spiel, das verbindet.
Ein besonderer Dank gilt unseren Partner*innen – der UEFA, dem DFB, der Deutschen Telekom, der PSD Bank West eG, der Stiftung VEREINT! und JAKO –, die diese internationalen Begegnungen unterstützen. Und nicht zuletzt danken wir unseren Volunteers, ohne die diese Erlebnisse nicht möglich wären. Sie sind Herz und Rückgrat unserer Turniere.
ALLTOGETHER – Für ein friedliches Miteinander. Seit 1983.